Wir alle sind derart besitzergreifend, dass wir selbst von unserem Besitz besessen sind. Und was für den einzelnen EU-Bürger gilt, gilt auch für die EU in ihrer Gesamtheit.
Als Antwort auf die anhaltende Krise hat die EU-Kommission die Konsultation für die Europäische Säule sozialer Rechte eröffnet. Obwohl ein erster Entwurf vorliegt, bleiben jedoch Unklarheiten zur Umsetzung.
Eurostat zufolge haben im Jahr 2015 insgesamt 1,3 Millionen Personen internationalen Schutz in den 28 EU-Mitgliedstaaten beantragt. Eine von ihnen, ein Mädchen aus Somalia, hat der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) in Italien getroffen.
Tausende unbegleitete minderjährige Flüchtlinge verschwinden aus den Aufnahmeeinrichtungen in Europa, und die nationalen Behörden wissen nicht, wo sie sind.
Die humanitäre Krise birgt auch viele Chancen. In einem Positionspapier fordert das Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung den Ausbau von EU-Programmen und politische Rahmenbedingungen, um die Integration von Flüchtlingen in Europa zu unterstützen.