Mit seinem Besuch von Flüchtlingen auf der Insel Lesbos hat Papst Franziskus ein humanitäres Zeichen gesetzt und an die Barmherzigkeit der Europäer appelliert.
Wie kann man auf EU-Ebene Transparenz gewährleisten? Die Kommission setzt sich seit Jahren mit diesem Problem auseinander. Eine öffentliche Konsultation rückt das Thema nun erneut in den Fokus.
Die beispiellose Enthüllung der Panama-Papiere im April löste eine Welle der Entrüstung aus und rückte mehr als 200.000 Offshore-Unternehmen und ihre geheim gehaltenen Eigentümer ins Scheinwerferlicht. Nun ist politisches Handeln gefordert.
Manche christlichen Asylbewerber, die der Gewalt und Verfolgung in ihren Heimatländern entkommen sind, werden in europäischen Flüchtlingszentren von extremistischen Muslimen drangsaliert.
Papst Franziskus wird am 6. Mai in Rom der Internationale Karlspreis 2016 verliehen. In einem Gespräch mit einer Gruppe französischer Katholiken gibt das Kirchenoberhaupt Einblicke in seine Vision von Europa.